Über uns
Die Berner Stiftung für krebskranke Kinder und Jugendliche
Unsere Stiftung fördert alle Belange der Diagnose, Behandlung und Betreuung krebskranker Kinder und Jugendlicher der Universitätskinderklinik Bern im Inselspital. Sie unterstützt auch die Erforschung von Krebskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen.
Schon seit der Gründung unserer Stiftung vor mehr als dreissig Jahren arbeiten wir mit dem Behandlungsteam für pädiatrische Hämatologie und Onkologie im Inselspital eng zusammen.
Unterstützen – helfen – begleiten
Mit gezielten Projekten begleiten wir krebskranke Kinder und Jugendliche auf ihrem durch die Erkrankung dramatisch veränderten Lebensweg. Wir unterstützen die betroffenen Kinder mit ihrer ganzen Familie, nicht nur während ihrer Aufenthalte in unserem Spital, sondern auch zu Hause, in der Schule und im Alltag. Die Begleitung in allen Phasen der Erkrankung - bei Diagnosestellung, währen der Behandlung und bei der Langzeitbetreuung - liegt uns sehr am Herzen.
Verbesserte Heilungschancen, Behandlungsmethoden und Lebensqualität
Wir helfen bei der Finanzierung von Forschungsprojekten und ermöglichen so den Ärzten, Pflegenden und anderen Spitalmitarbeitenden, die Heilungsaussichten krebskranker Kinder zu verbessern. Das Ziel vieler Projekte ist auf die Verminderung von Komplikationen oder die Verbesserung der Lebensqualität der Kinder und Familien ausgerichtet, aber auch auf die Unterstützung der seelischen Verarbeitung.
Der Stiftungsrat
Der Stiftungsrat ist schlank. Er wird vom Abteilungsleiter der pädiatrischen Hämatologie-Onkologie der Universitätskinderklinik Bern präsidiert. Als Mitglieder walten der ehemalige Abteilungsleiter der pädiatrischen Hämatologie-Onkologie, der Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Kinderheilkunde Bern, sowie der Direktor „Unterstützungsfunktion“ des Inselspitals. Alle Stiftungsratsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Sie können uns unterstützen
Wir helfen krebskranken Kindern. Sie können uns mit Ihrem Beitrag dabei tatkräftig unterstützen. Jede Spende ist hochwillkommen. Auf den weiteren Seiten unserer homepage finden Sie alle nötigen Angaben dazu. Wir geben Ihnen auch gerne am Telefon oder im persönlichen Gespräch weitere Informationen.